DIY Wundcreme mit nur 3 Zutaten
Sanfte Pflege ganz ohne Chemie
DIY Wundcreme mit natürlichen Zutaten – So einfach geht’s!
Immer mehr Menschen achten darauf, was sie ihrem Körper zuführen – nicht nur über die Ernährung, sondern auch über die Haut. Denn wusstest du, dass deine Haut alles aufnimmt, was du auf sie aufträgst? Genau deshalb macht es so viel Sinn, nur das zu verwenden, was du auch essen würdest.
Mit natürlichen DIY-Produkten kannst du deinen Alltag nicht nur schadstoffärmer gestalten, sondern auch aktiv etwas für deine Gesundheit tun – ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Heute zeige ich dir, wie du eine einfache, aber hochwirksame Wundcreme selbst herstellen kannst – mit nur drei natürlichen Zutaten.
Warum natürliche Hautpflege so wichtig ist
Unsere Haut und unser Darm stehen in enger Verbindung. Hautprobleme sind oft ein Spiegel innerer Dysbalancen – vor allem im Darm. Umso wichtiger ist es, auch äußerlich auf natürliche, sanfte Pflege zu setzen.
Viele herkömmliche Pflegeprodukte enthalten synthetische Stoffe, die im Verdacht stehen, hormonverändernd oder sogar krebserregend zu wirken. Wenn du deinem Körper wirklich etwas Gutes tun willst, nutze Produkte, deren Inhaltsstoffe du kennst – und bestenfalls sogar essen würdest.
Natürliche Wundpflege – einfach selbst gemacht
Trockene, rissige oder wunde Hautstellen? Kein Problem! Mit dieser DIY-Wundcreme kannst du deine Haut ganz natürlich unterstützen. Die Creme ist schnell gemacht, kostet wenig und kommt komplett ohne bedenkliche Stoffe aus.
Das brauchst du:
- 2 EL Kokosöl
→ wirkt antibakteriell, pflegend und schützt deine Hautzellen mit natürlichen Antioxidantien - 1 TL Tonerde (z. B. weiße oder grüne)
→ versorgt deine Haut mit Mineralien, reinigt sanft und wirkt wie ein Magnet für Schmutz - 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl
→ entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend und wundheilend
So geht’s:
- Gib das Kokosöl in eine kleine Schüssel (bei Bedarf leicht erwärmen).
- Rühre die Tonerde unter, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Gib das Lavendelöl dazu und verrühre alles gründlich.
- Fülle die Creme in ein sauberes Schraubglas.
Fertig! Die Creme ist monatelang haltbar, auch ungekühlt, und jederzeit einsatzbereit.
Wichtiger Hinweis:
Tonerde kann leicht färben – achte also darauf, die Creme nicht auf empfindlicher Kleidung oder hellen Stoffen zu verwenden. Für die Haut ist sie jedoch absolut unbedenklich und sehr wohltuend.
Fazit: Weniger ist mehr – auch bei der Hautpflege
Es braucht nicht viel, um deine Haut natürlich und wirkungsvoll zu pflegen. Mit dieser DIY-Wundcreme hast du ein echtes Multitalent zur Hand – ohne synthetische Zusätze, aber mit der vollen Kraft der Natur.
Probier es aus und gönn deiner Haut nur das Beste – wie du es auch mit deinem Körper beim Essen tun würdest!
Waren die Tipps hilfreich?
Ich hoffe, du konntest etwas für dich mitnehmen. Lass uns gemeinsam weiter auf dem Weg zu einem gesünderen, natürlicheren Leben bleiben!